Informationen zum Forum Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik:
Anzahl aktive Mitglieder: 380
Anzahl Beiträge: 1.996
Anzahl Themen: 313

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 5, 5 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Hydraulik / Pneumatik : Spezieller 3 Wegehahn
Leo Laimer am 22.07.2006 um 16:16 Uhr (0)
Hallo bernie,Mein Vorschlag:Nimm 2 Kugelhähne, baue sie mit gegeneinanderstehenden Antriebswellen ein, verbinde diese mit einer Kupplungsmuffe, die auch gleich der Betätigungshebel ist.Ich hab so eine Anordnung schon mal wo gesehen, selbstgebaut.------------------mfg - Leo

In das Form Hydraulik / Pneumatik wechseln
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : Druck und Gewicht Wassersaeule
Leo Laimer am 23.07.2010 um 09:36 Uhr (0)
OK, das scheint nicht so schwer zu sein (wenn auch durch die etwas unübliche Anordnung nicht so ganz klar auf einen Blick erfassbar).Einfach für jedes Element überlegen welche Einwirkungen/Kräfte es hervorruft, diese in Grösse und Richtung einzeichnen, und dann Kräftegleichgewicht untersuchen.------------------mfg - Leo

In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln
Greiftechnik : Volumenstrom teilen in ungleichgrosse Teilströme
Leo Laimer am 13.11.2005 um 15:54 Uhr (0)
Hallo Mario,Ich weiß ja nicht, wie gut stetig der Volumenstrom sein muss.Ich habe solche Mischanlagen für verschiedene Medien (2, 3 oder 4) in der Lacktechnik gesehen, da wird das über Kolbenpumpen gemacht, die von Balken mit einstellbaren Hebelverhältnissen (entsprechend den Mischungsverhältnissen) betätigt werden. Dieser ganze Apparat wird von einem Druckluftzylinder bewegt, der jeweils in der Endlage automatisch umgesteuert wird.Die Vorteile einer solchen Anordnung sind:- sehr genau einstellbare und rep ...

In das Form Greiftechnik wechseln
Greiftechnik : Erweiterung einer hydraulischen Schaltung bei Cabrio
Leo Laimer am 16.04.2006 um 21:26 Uhr (0)
Hallo Performer,Bei einem PKW ist Alles derartig optimiert, dass sämtliche Teile und Komponenten fast gleichzeitig "aufgeben".Beispiel war mir der Wagenheber, der nach 180.000km jedes Jahr selber 2x Reifen wechseln am Ende war und fast zusammengebrochen ist.Also ist anzunehmen, dass sämtliche Hydraulikkomponenten, und auch die Gelenke und Anlenkpunkte der Zylinder mit dem Zusatzgewicht (fast) überlastet sind.Es macht meiner Meinung nach keinen Sinn, bei der bestehenden Anlage einfach den Druck zu erhöhen. ...

In das Form Greiftechnik wechseln
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : Hydraulikantrieb im Modellbau
Leo Laimer am 30.04.2006 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Sonja,Ich kenn mich zwar im Modellbau nicht aus (Kriegsspielzeug ist mir eigentlich auch zuwider), aber allgemein gesagt ungefähr so:Hydraulik ist grundsätzlich sehr teuer, sehr diffizil zu verbauen und hat meist einen ungünstigen Wirkungsgrad.Ich kenne auch keine Komponenten, die klein genug wären für Modellbau.Mechanische Getriebe, Differential, usw. gibts ja in allen Grössen und Bauweisen, da müsste doch was Passendes dabei sein.Antrieb Elektro oder Verbrenner scheint mir eher eine Glaubensfrage z ...

In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz